Rechtsanwältin
Claudia Schindler
Claudia Schindler
Claudia Schindler ist angestellte Rechtsanwältin der Kanzlei und betreut Mandate im Bereich des Verwaltungsrechts.
Ihre Begeisterung für das Öffentliche Recht, insbesondere das Verwaltungsrecht, hat Claudia Schindler schon früh entdeckt: Seit dem Studium wendet sie sich dem Thema zu, das heute ihren Berufsalltag bestimmt. In Ausbildung und Praxis hat sie sich mit dem Komplex wissenschaftlich und praktisch vertraut gemacht. Diese Erkenntnisse nutzt Rechtsanwältin Claudia Schindler vor allem in ihren Kernbereichen: dem Bildungsrecht und dem Beamtenrecht.
Leidenschaft für das Schulrecht und Beamtenrecht
Im Öffentlichen Recht und Verwaltungsrecht hat Claudia Schindler sowohl profunde theoretische Kenntnisse als auch zahlreiche praktische Erfahrungen erworben. Beides ist Spiegelbild ihrer Leidenschaft für das Öffentliche Recht.
Bereits im Studium war das Öffentliche Recht (inkl. Verwaltungsrecht) der universitäre Schwerpunkt von Claudia Schindler. Ihre Studienabschlussarbeit widmete sich einem verwaltungsrechtlichen Thema. Danach nahm sie eine Stelle zur wissenschaftlichen Mitarbeit an einer renommierten und auf das Verwaltungsrecht und Staatsrecht spezialisierten Kanzlei an. Außerdem war sie als Ghostwriterin für einen Kommentar zum Bundesarchivgesetz und beim Wissenschaftlichen Dienst des Deutschen Bundestages tätig. Als Rechtsanwältin war Frau Schindler bereits in einer anderen im Verwaltungsrecht tätigen Kanzlei angestellt.
Seit ihrer Zulassung zur Rechtsanwaltschaft hat Frau Schindler bereits hunderte Mandanten im gerichtlichen und außergerichtlichen Verfahren vertreten.
Expertin für Schulrecht
Bildung ist Claudia Schindler eine Herzensangelegenheit. In jedem Ausbildungsstadium ist Claudia Schindler für Kinder und ihre Eltern da. Dass ihre Arbeit für den Lebensweg ihrer Mandanten in der Regel entscheidende Bedeutung hat, ist ihr bewusst und motiviert sie zugleich.
Typischerweise nimmt sie z.B. Kontakt mit den zuständigen Behörden auf und ermöglicht ihren Mandanten so einen Schulplatz, erhebt Widerspruch in Schulplatzklageverfahren oder klagt im Rahmen von schulische Disziplinarverfahren. Damit ist ihr Tätigkeitsfeld aber noch nicht erschöpfend dargestellt.
generated by firefly.adobe.com
Disziplinarverfahren für Soldaten und Beamte
Neben ihrer Tätigkeit im Schulrecht ist Claudia Schindler auch im Disziplinarrecht für Beamte und Soldaten tätig. Disziplinarverfahren können erhebliche Konsequenzen für die berufliche Zukunft haben. Ob es um disziplinarrechtliche Ermittlungen, Anhörungen oder gerichtliche Verfahren geht – Claudia Schindler vertritt ihre Mandanten mit strategischem Geschick und hoher Fachkompetenz. Sie analysiert die individuelle Situation, entwickelt eine maßgeschneiderte Verteidigungsstrategie und setzt sich entschlossen für die Rechte der betroffenen Beamten und Soldaten ein. In vielen Fällen kann bereits eine frühzeitige Intervention durch präzise Argumentation oder eine geschickte Kommunikation mit den Behörden eine Eskalation verhindern. Sollte eine gerichtliche Auseinandersetzung notwendig sein, steht sie ihren Mandanten mit ihrer Erfahrung und Durchsetzungskraft zur Seite.
© Goinyk – stock.adobe.com
Was zeichnet Frau Schindler noch aus?
Wissenschaft und Praxis gehen Hand in Hand – davon ist Claudia Schindler überzeugt. Das Zusammenwirken von wissenschaftlichem Können und praktischer Erfahrung setzt dabei Synergieeffekte frei: Es entstehen fundierte, wirtschaftliche, an den Ansprüchen des Mandanten und rechtlichen Möglichkeiten orientierte Lösungen. Der Wert des Arguments und eine taktische Vorgehensweise erhöhen die Durchsetzungskraft des Vorgehens, das sich stets am individuellen Ziel der Mandantschaft ausrichtet.
Was sagen ihre Mandanten?
(Für eine optimale Lesbarkeit können Sie die Bewertungen durch Anklicken vergrößern)
Tätigkeitsschwerpunkte
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaft an der Freien Universität Berlin, Schwerpunkt: Verfassungsrecht- und Verwaltungsrecht
- Erstes Staatsexamen am GJPA Berlin-Brandenburg
- Wissenschaftliche Mitarbeit in einer Berliner Kanzlei mit Schwerpunkt Informationszugangsrechte und Verfassungsrecht
- Rechtsreferendariat am Kammergericht Berlin
- Zweites Staatsexamen am GJPA Berlin-Brandenburg
- Rechtsanwältin in einer Berliner Kanzlei
- seit 2022 Rechtsanwältin bei BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte
Fortbildungen
- Fachanwaltslehrgang Verwaltungsrecht (Hagen Law School)
Publikationen
- Ansprüche bei Rechtsverletzungen des Geschäftsgeheimnisses (gemeinsam mit RA Dr. Christoph Partsch) – Neue Juristische Wochenschrift 33/2020, 2364
- Das ungeliebte Zitiergebot, Art. 19 Abs. 1 S. 2 GG (Veröffentlichung hier)
- Auf die einrichtungsbezogene Impfpflicht kann nur verzichtet werden, wenn kein Kontakt zu vulnerablen Gruppen besteht, Anm. zu OVG Münster Beschl. v. 16.9.2022 – 13 B 859/22 (gemeinsam mit RA Benjamin Grunst) – Medizinrecht 2/2023, 149
- Aussetzung von Auszahlungen an Betreiber von Coronatestzentren bei überlanger Prüfung (gemeinsam mit Felix Kindlein) – Neue Justiz 5/2024, 211
Fremdsprachen
- Englisch
Kontakt
BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
RAin Claudia Schindler
Bahnhofstraße 17, 12555 Berlin
Kurfürstendamm 11, 10719 Berlin (Zweigstelle)
Alter Wall 32, 20457 Hamburg (Zweigstelle)
Antonienstraße 1, 80802 München (Zweigstelle)
Tel. Berlin: +49 30 51302682
Tel. Hamburg: +49 40 8090319013
Tel. München: +49 89 74055200
Fax: +49 30 51304859
E-Mail : [email protected]